Dampfkesselanlagen spielen eine zentrale Rolle in vielen industriellen Prozessen – sie erzeugen Dampf, der als Energie- und Wärmeträger dient. Entscheidend für den sicheren und effizienten Betrieb sind vor allem der Betriebsdruck, die Dampftemperatur, die eingesetzte Brennstoffart, der Wirkungsgrad sowie die Qualität des Kesselspeisewassers. Je nach Anforderung wird mit unterschiedlichen Drücken und Temperaturen gearbeitet, um die gewünschte Energieform bereitzustellen. Auch der Brennstoff – ob Gas, Öl oder alternative Energiequellen – wirkt sich direkt auf die Wirtschaftlichkeit und Umweltbilanz aus. Ein durchdachtes Anlagenkonzept legt daher großen Wert auf effiziente Technik und eine zuverlässige Wasseraufbereitung.
In folgenden Bereichen unterstützen wir Sie:
• Die Energie so effizient wie möglich nutzen und Verluste durch bspw. Undichtigkeiten oder zu hoher Absalzung und Abschlammung zu vermeiden.
• Die Anlage dauerhaft verfügbar und störungsfrei zu halten durch regelmäßige Servicebesuche. Mithilfe von DIWASO können wir Ihre eigens analysierten Wasserparameter einsehen und somit auch aus der Ferne unterstützen.
• Korrosion und Ablagerungen im System wirksam verhindern.
• Eine gleichbleibend hohe Speisewasserqualität sicherstellen – für einen stabilen und langlebigen Betrieb.
• Koscher-Zertifikat für lebensmitteltauglichen Reindampf.
• Dosiertechnik (als OEM Partner von Grundfos statten wir unsere Kunden mit der neuesten Technologie an Dosierpumpen aus).
Projektierungen:
• Mobile Inline Sauerstoffmessungen
• Inline Kesselstein Entferung / Chemische Reinigungen von Dampfkesseln
• Nasskonservierungen für eine absehbare Kesselstillstandszeit
Verdunstungskühlanlagen sorgen effizient für die Abfuhr von Prozesswärme, indem sie Wasser verdunsten und dadurch Kälte erzeugen. Wesentliche Parameter sind die Umlaufwassermenge, die Verdunstungsrate, die Luftführung, die Wasserqualität sowie die Regeltechnik der Anlage. Eine ausgewogene Abstimmung dieser Faktoren sichert nicht nur die gewünschte Kühlleistung, sondern auch einen zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb. Besonders die Qualität des Umlaufwassers spielt eine zentrale Rolle, um Ablagerungen, Korrosion und biologische Belastungen zu vermeiden. Moderne Steuerungssysteme helfen dabei, die Prozesse genau zu überwachen und flexibel auf wechselnde Betriebsbedingungen zu reagieren.
In folgenden Herausforderungen begleiten wir Sie:
• Das Erreichen eines effizienten Wasser- und Energieeinsatz.
• Biofilmbildung und Legionellenrisiken werden zuverlässig kontrolliert.
• Ablagerungen und Korrosion im System werden dauerhaft verhindert.
• Der Fokus liegt auf einem sicheren und gesetzeskonformen Betrieb der Anlage gemäß 42. BImSchV, VDI 2047 Blatt 2 (Deutschland) und ÖNORM H 5195-1 und ÖNORM B 5020 (Österreich).
• Die Wasseraufbereitung optimal auf die Betriebsbedingungen (Materialoberflächen, Standort, Betriebsart) abzustimmen.
Projektierungen:
• Manuelle und chemische Kühlturmreinigungen
• Absalzautomatik mithilfe von Kühlwassercontrollern
• Analyse bzgl. mikrobiologischem Wachstum (Legionellen, Gesamtkeimzahl, Pseudomonas aeruginosa)
Regionale Betreiber von Heizkraftwerken profitieren von unserer mehr als 85-jährigen Geschichte der Hydro-X im Bereich der Heizwasserbehandlung.
Unsere Methode umfasst 6 Schritte:
1. Vorbehandlung des Wassers (Enthärtung oder Entsalzung)
2. Teilstromfiltration mit Magnetstab und Filtersack
3. pH-Controller für die richtige chemische Dosierung
4. Die passenden Betriebsmittel für das Umlaufwasser
5. Regelmäßige Servicebesuche und Wasseranalysen
6. Chemische Behandlungen als vorbeugende Maßnahmen
Unter Berücksichtigung der länderspezifischen Normen und Empfehlungen aus dem “Mutterland der Fernwärme” Dänemark setzen wir Sie in die Lage, sich um die Anlagen zu kümmern, während Sie wissen, dass wasserseitig alles in Ordnung ist.
Projektierungen:
• Sanierungen und Reinigungen
• Mobile Inline Sauerstoffmessungen
• Rauchgasneutralisation
Vor jeder Zusammenarbeit führen wir eine initiale Wasseranalyse nach Begehung der Anlage
Jede Wasseraufbereitung und jede Chemikalie ist nur so gut wie der damit einhergehende Service. Um die bestmöglichen Resultate zu erzielen und ständige Optimierungen an der Dosierung und Eindickung vorzunehmen, führen wir regelmäßige Vor-Ort-Besuche durch. Diese können in der Häufigkeit frei von Ihnen bestimmt werden. Bei der Verwendung unseres digitalen Betriebsbuchs DIWASO können Sie die analysierten Werte und Bewertungen inkl. Empfehlungen jederzeit unkompliziert einsehen.
Servicebesuche bei Dampfkesselanlagen beinhalten normalerweise:
• Analytik: Enthärtetes Wasser / Umkehrosmoseanlage / Speisewasser / Kesselwasser / Kondensat
• Funktionskontrolle der Wasseraufbereitungsanlagen
• Überprüfung der Dosiereinrichtungen
• Kontrolle der Absalzung und Abschlammung (Eindickung)
• Abstimmung und Rücksprache mit Verantwortlichem
• Umfassende Berichterstattung inkl. Empfehlung
Eine Überwachung bei Verdunstungskühlanlagen beinhaltet in der Regel:
• Wasseranalysen des Zusatz- bzw. Kühlwassers
• Messwerte werden in einem detaillierten Bericht interpretiert und bewertet
• Kontrolle und Korrektur der Dosiereinrichtung (wo notwendig)
• Kalibrierung der pH- und Leitfähigkeitssonde des Kühlwassercontrollers
• Bestimmung der optimalen Absalzung (Eindickung)
• Abstimmung und Rücksprache mit dem Verantwortlichen
Regelmäßige Servicebesuche in Heizkraftwerken bringt Ihnen folgende Vorteile:
• Analytik: Rohwasser / Zusatzwasser / Umlaufwasser
• Funktionskontrolle der Wasseraufbereitungsanlagen
• Überprüfung der Dosiereinrichtungen
• Abstimmung und Rücksprache mit Verantwortlichem
• Umfassende Berichterstattung inkl. Empfehlung
Es ist äußerst wichtig, Schlamm und Eisenpartikel aus dem zirkulierenden Wasser zu entfernen, da
diese nicht nur die Korrosion, sondern auch die Erosion erhöhen sowie den mechanischen Verschleiß
von Anlagenteilen, wie z. B. Pumpen, sowie Magnetitablagerungen in Kesseln und Wärmetauschern.
Schlamm kann auch zu fehlerhaften Temperaturmessungen und Systemregelungen führen. In den
Richtlinien ist festgelegt, dass das Kreislaufwasser klar und frei von Schwebestoffen sein sollte. Dies
kann nur durch eine Kombination aus mechanischer und magnetischer Filtration erreicht werden,
welche mithilfe des HydroFil Filtersystems umgesetzt werden kann.
HydroFil Filtersysteme bieten eine Komplettlösung für die Teilstrom-Mikrofiltration in Kühl- und Heizungsanlagen mit einer Filtrationsleistung von 10 bis 100 m3/h. Das HydroFil Filtersystem ergänzt unser chemische Wasseraufbereitungsprogramm. Es wird eingesetzt für eine wirtschaftliche und
zuverlässige Aufbereitung des Kreislaufwassers durch die effiziente Entfernung von Schlamm
und magnetischen Partikel aus dem Heiz-/Kühlsystem, welche eine chemische Behandlung allein nicht lösen kann.
Vorteile des HydroFil Filtersystems:
• Erhöht die Betriebseffizienz
• Verlängert die Lebensdauer der Anlagenteile
• Reduziert die Ausfallzeiten für Reinigung und Reparatur
• Reduziert die Kosten für die Wasseraufbereitung
• Reduziert den Wasserverbrauch
Bevor wir ein Angebot unterbreiten können, führen wir eine intensive Besichtigung Ihrer Anlagen durch. Wir lernen den Weg des Wassers durch jede Einheit kennen, identifizieren wichtige Betriebsdaten und kreieren somit für beide Seiten ein gemeinsames Verständnis über Probleme und mögliche Lösungen, sowie die jeweiligen Erwartungen.
Davor lernen wir jedoch bitte noch Sie und Ihre Anlage kennen…
Sie werden transparent über Verbesserungsmöglichkeiten informiert.
Sobald Ihre Entscheidung für Hydro-X gefallen ist, werden die nächsten Schritte definiert und umgesetzt.
Da wir eine langfristige Partnerschaft anstreben, fokussieren wir uns vor allem in der Anfangszeit auf einen engen Austausch vor Ort, bis die notwendige Stabilität gesichert ist.
Wir sind professionell und bleiben dabei unkompliziert, direkt und klar.
Unser Ziel ist es, mit Ihnen alt zu werden.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.